2010-2011
Unsere Syltreise (7.Klassen) vom 16.-20.05.2011
Die Fahrradtour
Timo, Vishi, Vincent (7b):
Die Fahrradtour begann für unsere Klasse am Donnerstag um 9 Uhr. Den ersten Zwischenstopp hatten wir, weil Emanueles Kette raussprang. Dann ging die Tour weiter, bis Emanueles Kette riss und nun mussten wir warten, bis ein neues Fahrrad da war (wurde vom Fahrradverleih gebracht). Dann sind wir weiter gefahren und erneut gab es einen Stopp, denn Corinne hatte Schmerzen. Nach ein paar Minuten hatte Corinne einen Platten und bekam ein neues Fahrrad. Das war auch der letzte Zwischenfall und wir konnten in Ruhe zurück fahren.
Die Kutterfahrt
Alec (7c):
Die Kutterfahrt am Donnerstag war am besten. Es war schön sonnig, die beiden Seeleute waren sehr nett und wir haben einiges gemacht, z.B. haben wir ein bisschen gefischt. Wir haben u.a. Austern, Krabben, Krebse und Seesterne gefangen. Außerdem haben wir den Sonnenaufgang gesehen. Wir waren auch noch bei der Seehundsbank. Als wir wieder zurück waren, haben wir ein Eis spendiert bekommen. Als wir wieder in Wenningstedt waren, hatten wir mehrere Stunden Freizeit. In dieser Zeit habe ich mich gesonnt und ein bisschen Fußball gespielt. Danach haben wir lecker gegrillt. Nach kurzer Zeit haben wir eine kleine Disco veranstaltet.
Vanessa (7a):
Als die 7c und unsere Klasse auf dem Kutter waren, erzählte uns der Seemann einige spannende, aber erfundene Geschichten, wobei jeder zuhörte. Wir konnten alle zusammen Punkte sammeln für gutes Benehmen. Wir haben auch viele Meeresbewohner gesehen und durften sie auch anfassen.
Der Aufenthalt in List nach der Kutterfahrt war sehr schön. Wir konnten mit unseren Freunden in die Läden gehen oder ans Wasser. In diesen 50 Minuten haben meine Freundinnen und ich zusammen viel Spaß gehabt.
Lea (7a):
An der Kutterfahrt war gut, dass wir Robben gesehen haben. Außerdem durften wir Seesterne und Krabben anfassen. Der Kapitän hat uns alles sehr lustig und freundlich erklärt.
In List hatten wir 50 Min. Freizeit. In der Zeit haben wir uns die Geschäfte angeguckt. Danach durften wir uns zwei Kugeln Eis aussuchen und haben sie gemütlich gegessen.
Unsere Disco
Corinne und Canan:
Am Abschiedsabend haben wir um 18.30 Uhr eine Disco geschmissen. Am Anfang machte Clinton (7c) mit einer Viertklässlerin einen Jerk-Battle. Aber die Viertklässlerin weinte und deswegen wurde das Ganze abgebrochen. Dann tanzten die Grundschullehrerinnen. Peinlich! – aber witzig. Danach haben Canan, Catalina und ich mit den Jungs aus den 7. Klassen getanzt. Das war witzig. Beim letzten Lied tanzte Fr. Gotschewski mit. Leider war die Disco schon um 21 Uhr vorbei. Die Disco war das Beste an der Klassenreise!
buddYprogramm – Schüler unterstützen Schüler
Am 12. Mai war es soweit: In der zweiten großen Pause wurden die Buddys der Schulöffentlichkeit vorgestellt. Sie präsentierten ihr Programm und wurden für ihre Bereitschaft zum Einsatz für die Schulgemeinschaft von Frau Woermann gewürdigt. Sie dankte auch besonders den beiden Coaches Frau Engelhardt und Frau Preuß, die das Programm mit viel Engagement vorbereitet haben und es auch weiter begleiten werden.
Tschechow op Platt
An’n 17. April weer uns Plattdütschkurs vun de 10. Klassen in’t plattdütsche Theater vun de Hennebergbühne. Wi hefft uns twee Eenakter vun Anton Tschechow op Platt ankeeken: “De Bär” un “De Heiraatsandrag”. Wi hefft veel Pläseer hat und ok dat Mehrste verstohn.
Starke Mädchen
Am 15. Februar waren die Mädchen der 7. Klassen mit Frau Agethen und Herrn Mahr im Kompetenzzentrum des Handwerks in Harburg. Die Hinfahrt gestaltete sich etwas abenteuerlich, da vor Harburg wegen Eisregen eine S-Bahn liegengeblieben war und dadurch der Verkehr zeitweise zum erliegen kam. Dennoch schafften es alle Mädchen, Harburg und das Kompetenzzentrum zu erreichen.
Alle waren eifrig dabei, sich über sogenannte “Männerberufe” zu informieren. Die Mädchen konnten viel praktisch arbeiten und selbst gestaltete Gegenstände mit nach Hause nehmen, z. B. Würfel, Schlüsselanhänger. Nach erfolgreichem Abschluss der Erkundungsrallye bekam jede Schülerin noch ein kleines Geschenk.
Allerheiligen
Am 1. November ist das Hochfest Allerheiligen. Wir feiern um 9:00 Uhr mit der Schulgemeinschaft die Heilige Messe, anschließend ist unterrichtsfrei.
Bunter Herbst
Unter diesem Motto laden die Eltern unserer Schule zum Schulfest ein. Wir sehen uns am Sonnabend, dem 18. September zwischen 15 Uhr und 18:30 Uhr in unserer Schule bei einem bunten Programm. Snacks und Getränke werden angeboten.
Cafeteria im Container
In den Sommerferien ist eine Cafeteria in Containern auf dem Schulhof errichtet worden. Der Raum wird bereits für den Pädagogischen Mittagstisch (PäMi) und die Nachmittagsbetreuung durch INVIA genutzt. Ein Pausenverkauf wird zur Zeit geprüft und vorbereitet.
Adieu, Herr Buhs
Mit Ende des vergangenen Schuljahres ist Herr Buhs in den Ruhestand getreten. Er hinterlässt in Naturwissenschaften und Musik eine Lücke. Er wird auch von vielen Schülern vermisst. Wir wünschen ihm alles Gute.