2008-2009

Schulentlassung

Am 26. Juni wurden unsere H9 und R 10 aus der Schule entlassen. Nach der Heiligen Messe in der Kirche und anschließender Zeugnisausgabe hatten beide Klassen ein Buffet für ein zwangloses Beisammensein vorbereitet. Danach fuhr die H9 in zwei gemieteten Stretchlimousinen vom Schulgelände ab zu einer Stadtrundfahrt.

db_H9_20091 db_R10_20091

 

Bauaktivitäten während der großen Ferien

Zunächst gab es umfangreiche Rohrerneuerungen im Bereich der Siele. Danach erfolgte die Unterfangung des Gebäudes durch 18 „Injektionen“, die mit einem Bohrer und flüssigem Beton (20t !) gemacht wurden. Gleichzeitig wurden in der Turnhalle die Riemchen an den betroffenen Wänden abgeschlagen, Spiralanker in die Fugen der Giebelwand eingebracht und alles neu verfugt.

Außerdem wurden die Treppenstufen ausgebessert bzw. befestigt. Nun können wir endlich alle Räume wieder nutzen, die Sporthalle allerdings erst, wenn die passenden Riemchen eingefügt worden sind.

Bedanken müssen wir uns bei unserer Architektin und dem Schulamt, die alle Maßnahmen zügig vorangetrieben haben.

Wechsel im Kollegium

Herr Bettray hat eine Stelle in Niedersachsen angenommen und uns deshalb verlassen. Herr Koep übernimmt seine Klasse, Frau Gotschewski kommt neu ins Kollegium.

Sophiencup 2009

Am 27. Juni fand das alljährliche Fußballturnier der katholischen Schulen auf dem Sportplatz Langenfort statt. Herr Michalski hat unsere Mannschaften gut vorbereitet. Unter der traditionell guten Organisation der Sophienschule kämpften drei Mannschaften unserer Schule um die Pokale mit. Die Mannschaft 5/6 belegte den fünften, die Mannschaften 7/8 und 9/10 jeweils den dritten Platz. Herzlichen Glückwunsch!

Plakatwettbewerb Hamburger Polizeiverkehrslehrer

Die Klasse 6a hat unter Anleitung von Frau Engelhardt den diesjährigen Teamwettbewerb gewonnen. Die Siegerehrung durch den Polizeipräsidenten Werner Jantosch fand im Rathaus statt.

Berlinfahrt der R9b

Am 8./9. Juni machte die R9b einen Kurztrip nach Berlin. Da Frau Evers-Hoffs erkrankte übernahmen Frau Woermann und Herr Bettray die Betreuung. Reichstag, Topografie des Terrors, Mauermuseum und viele andere Eindrücke wurden in kurzer Zeit gesammelt.

Klassenreise R8a/b nach Sylt

Am 29. Juli 2009 machten sich die beiden 8. Klassen mit drei Lehreinnen (Frau Exeler, Frau Siemssen, Frau Nürnberg) und einem Lehrer (Herr Buhs) auf eine fünftägige Klassenreise nach Wenningstedt ins Schulandheim des Bismarckgymnasiums.

Bei strahlendem Sonnenschein, viel Gepäck und viel guter Laune stiegen die insgesamt 52 Schülerinnen und Schüler in Hamburg Altona in den Zug nach Sylt.

Im Schullandheim angekommen, gab es erst einmal ein leckeres Mittagessen. Anschließend wurden die Zimmer bezogen. Mehr oder weniger gut eingecremt ging es an den Strand. Es dauerte nicht lange, da waren die ersten Mutigen im 18° C kaltem Wasser.

Der Strand wurde für uns alle zur zweiten Heimat, denn das Wetter war die ganze Woche grandios. Das Programm der Woche war vielfältig und mit den Schülerinnen und Schülern abgestimmt:

Eine Kutterfahrt zu den Seehundsbänken, ein Besuch in dem neuen Zentrum für Naturgewalten, eine Fahrradtour, Bummeln in Westerland, Grillen, eine Nachtwanderungen, Bratkartoffelessen bei Gosch, Faulenzen und Ballspiele am Strand ließen die Zeit wie im Flug vergehen.

Am Freitag mussten wir schweren Herzens die wunderschöne Insel verlassen. Für alle Beteiligten war es eine wunderschöne und entspannte Reise.

„Oh, ich hab´solche Sehnsucht. Ich will wieder an den Strand. Ich will wieder an die Nordsee, ich will zurück nach Westerland“

U. Exeler