Kulturkurs

Im Kulturkurs der zehnten Klassen gibt es aktuell drei Projekte: Einmal fünf Referate zu den verschiedenen Kunstepochen, dann ein Projekt zusammen mit dem Thalia-Theater und dann ein Kunstprojekt bei den Deichtorhallen mit den Künstlern Sabine Flunker und Christian Kintz.

Wir haben eine der fünf Gruppen über ihr Thema interviewt. Das Thema dieser Gruppe ist die Kunstepoche Pop-Art. Diese Epoche hat in den 1950er Jahren begonnen. In der Pop-art werden Alltagsgegenstände mit knalligen Farben interessanter gemacht. Früher waren die Bilder sehr freiheitsorientiert, wohingegen sie später sehr gesellschaftskritisch wurden.

Das zweite Projekt ist ein Theaterstück, das in Zusammenarbeit mit dem Thalia- Theater entsteht. Die einzelnen Schüler führen das Stück Our House auf, wobei sie in einzelne Gruppen aufgeteilt werden, um in diesen zu proben. In dem Stück geht  um Teenager, die zusammen in einer WG leben.

Im dritten Projekt PAINTBALL COLOUR EXPLOSION werden von sechs ausgewählten Schulen zweimal zehn Meter große Leinwände bemalt, inspiriert von Werken des dänischen Künstlers Asger Jorns. Die Leinwände werden in den Schulen bemalt und anschließend in den Deichtorhallen ausgestellt. Die Schülerinnen und Schüler werden bei diesem Projekt von Sabrine Flunker und Christian Kintz unterstützt.

Mehr allgemeine Infos zum Kulturkurs gibt es auf unserer Kulturführerschein-Seite.