Autoren-Archiv: franzvonassisi

“Wir sind dann mal weg…”

Unsere Schule schließt zum Ende des Schuljahres ihre Türen – für immer.

Mit schwerem Herzen blicken wir auf diesen immer näher rückenden Tag.

Die Bekanntgabe der Schulschließung im Jahr 2018 war ein schwerer Schlag für uns alle. Seitdem haben wir gemeinsam gekämpft, um die Schule zu erhalten. Wir haben uns mit aller Kraft bemüht, unsere Schule zu bewahren und haben gehofft, dass unser Kampf erfolgreich sein würde. Leider hat sich dieser Wunsch nicht erfüllt!

Um Abschied zu nehmen und uns an die Schule zu erinnern, laden wir alle, die sich unserer Schule verbunden fühlen herzlich zum Gottesdienst anlässlich der Schulschließung ein.

Dieser findet statt am 29.06.2023 um 16 Uhr in der St. Franziskus Kirche.

Wir freuen uns auf Ihr/euer Kommen!

Videobotschaft an die Schulgemeinschaft

Mit einem Videogruß und einem Dank für das riesige Engagement wendet sich Dr. Christopher Haep, Leiter der Abteilung Schule und Hochschule im Erzbischöflichen Generalvikariat und Stiftungsdirektor der Bernostiftung, zum bevorstehenden Weihnachtsfest und zum Jahresende an alle Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der katholischen Schulen.Hier geht’s zum Film:  https://youtu.be/ccY7pGTfIQI

120 neue Friedensbotschafter für Hamburg

Vor vier Jahren setzte Lehrerin Ulrike Seyffarth ihre Idee zunächst an der Katholischen Bonifatiusschule in Wilhelmsburg um. Heute versammelten sich nun mehr als 120 Kinder und Jugendliche im Kleinen Michel, um sich als Friedens-botschafter an ihre Schulstandorte aussenden zu lassen. Ihr gemeinsames Ziel: für Frieden und Verständigung eintreten und Friedensimpulse im Schulalltag setzen. Im Gottesdienst mit Jesuitenpater Philipp Görtz überreichte Seyffarth allen Grund- und Stadtteilschülern sowie Gymnasiasten ein Friedenslicht, das zukünftig an den einzelnen Standorten als leuchtendes Friedenssymbol dienen und für neue Impulse sorgen soll. Jonas, Anitra, Dominik und ihre Freunde haben bereits feste Vorstellungen von dem, was Frieden im Kleinen bedeutet: Verschiedenheit annehmen, Verzeihen lernen, Hilfsbereitschaft üben. „Frieden muss man tun, der passiert nicht einfach. Und deswegen ist es wunderbar, dass Ihr Euch einsetzt, um Frieden zu bewirken auf dieser Welt“, dankte Philipp Görtz den jüngeren und älteren Schülern für ihr Engagement und ergänzte: „Mit Gottes Hilfe wird uns das gelingen“. In den kommenden Wochen werden die Kinder und Jugendlichen nun eigene Ideen entwickeln und an den Schulstandorten umsetzen. Denn Friede beginnt immer im Kleinen, im Alltag, im eigenen Freundes- und Bekanntenkreis. Und da können Friedensbotschafter jeglichen Alters ganz wichtige Impulse setzen.     

Gruß zu den Maiferien

Einen herzlichen Gruß zu den Maiferien sendet Dr. Christopher Haep, Leiter der Abteilung Schule und Hochschule, allen Mitarbeiter_innen, Schüler_innen und Eltern unseres Schulstandortes. Hier geht’s zum Film: .

« Ältere Beiträge