Monatsarchive: Juni 2018

Abschlussreise nach Berlin

Die Abschlussreise der Klassen 10a und 10b nach Berlin verlief unter der Aufsicht von Frau Siemssen, Frau Kirchhoff, Frau Evers-Hoffs und Herrn Schmidt recht ruhig und entspannt. Die Klassenfahrt fand vom 22.5. bis 25.5. statt. Um 8:40 Uhr fuhr der Bus in Hamburg los, zehn Minuten später als geplant. Die Fahrt dauerte dreieinhalb Stunden. Jeder freute sich auf die Ankunft in Berlin.

Dienstag: Stadtrundfahrt

Um 13:30 Uhr sind wir in Berlin angekommen und fuhren ins Happy-Go-Lucky Hostel. Das Hostel liegt sehr zentral. Am Nachmittag haben wir eine Stadtrundfahrt unternommen. Am Abend, um den Tag ausklingen zu lassen, gingen wir ins Hard Rock Cafe.

Mittwoch: Tropical Islands

Wir sind morgens früh losgefahren, damit wir eine der ersten Gruppen im Tropical Islands sind. Im Tropical Islands gibt es einen Strand mit Schwimmbecken, einen Entspannungsbereich, mehrere Rutschen, Restaurants und einen Außenbereich. Wir waren dort 4 Stunden und fuhren dann wieder in unser Hostel. Für den Rest des Tages hatten wir Freizeit.

Donnerstag: Ehemaliges Stasi-Gefängnis und Mauermuseum

Wir haben eine Führung durch das Stasi-Gefängnis Hohenschönhausen gemacht. Direkt danach sind wir ins Mauermuseum am Checkpoint Charlie gefahren. Beide Touren waren sehr aufschlussreich und interessant. Am Abend hatten wir noch mal Freizeit.

Freitag:

Dies war unser Rückreisetag. Gegen 13 Uhr waren wir wieder in Hamburg.

Berlin in einem Satz: Es hat Spaß gemacht!

 

Spendenaktion für Patenschule in Tansania

Seit geraumer Zeit sammeln unsere Klassen Geld für St. Joseph Kolping Secondary School in Bukoba, Tansania, indem sie Pausenverkäufe durchführen und voraussichtlich Anfang Juli einen Spendenlauf veranstalten. Die Schule in Bukoba braucht das Geld dringend, um neue Bücher zu kaufen, vor allem für die Fächer Mathe und Englisch. Den Kontakt zu der Patenschule hat unser ehemaliger stellvertretender Schulleiter Walter Mahr hergestellt. Zurzeit ist er in Deutschland und informiert die Klassen der Franz-von-Assisi-Schule aus erster Hand über seinen Einsatz in Tansania.

 

,,DER AUSZUG” – Performance im Thalia-Theater

 Performancegruppe AD, Kulturforum 21 der Schulen im Erzbistum Hamburg in Kooperation mit dem Thalia Theater jung&mehr

DER AUSZUG” Szenen und Überlegungen zur sofortigen WG-Gründung zum Schutz meiner Freu(n)de“, nach AUERHAUS von Bov Bjerg

 

Birth, school, work, death. Kann das wirklich alles sein? Wir befinden uns dazwischen, zwischen „school“ und „work“. Wir sprechen unsere eigene Sprache und interessieren uns nur für unsere ganz eigenen Themen. Wir gründen eine WG, denn Ausziehen ist eines von den Erlebnissen, bei denen man erst weiß, ob man bereit dafür ist, wenn man es ausprobiert hat.

Die WG Mitbewohner wählen wir selbst. Die Regeln auch.

Wir sind füreinander da, in guten und in schlechten Zeiten. Von letzteren scheint es viele zu geben. Und das macht sie womöglich aus, unsere beste Zeit des Lebens.

 

Mit:

Daria Al Robaie, Arek Bol Mawien, Meing Deanc, Matthias Dost, Anna-Marie Faden, Lea Grotrian, Julia Jagodzinska, Julia Jarosiewicz, Maria Jarosiewicz, Michelle Jonca, Julia Kucinska, Alexa Liebold, James Mako, John Mako, Manuela-Joy Nispel, Katinka van Rooijen, Svenia von der Mülbe, Nick Wachs

 

Projektleitung: Kerstin Steeb

Assistenz: Michelle Affolter, Ann-Sophie Alpers

Projektbetreuung: Dr. Bettina Knauer, Anne Katrin Klinge

 

Premiere: 25.6., 18 Uhr im Thalia Gaußstraße Karten hier: https://www.thalia-theater.de/de/spielplan/repertoire/der-auszug–schuelerperformance/

Zweite Vorstellung: Dienstag 26.6.18, 20.30 Uhr, Kleiner Michel, Michaelisstraße 5, 20459 Hamburg, Saal (freier Eintritt)

« Ältere Beiträge